Ästhetik
Die Forscher am Max-Planck-Institut für Hirnforschung haben herausgefunden, dass das Hirn ästhetisch funktioniert. Also Muster. Patterns. Muster erkennen.
Mose: "und der Geist Gottes schwebte über den Wassern"
typische Körper&Geist + nicht Trinität, aufbauend auf der antiken Mythologie von Behemoth (Erde, Körper), Leviathan (Wasser, Geist) und Zyz (Luft, geistiger Geist). "Gott" = Luft. Vergleiche: "JHWH" = Atem. Prana = Atem.
Die Systematik: Immer das nicht greifbare / begreifbare = "Gott".
Die Wissenschaft beginnt erst ab dem greifbaren / begreifbaren. Das "davor" überlässt sie den Religionen.
Computer / Maschinen
Viele — darunter auch vornehmlich Esotheriker — weichen letztendlich, bzw. werden letzendlich bei ihrer Suche nach dem Rätsel des Universums fündig in Wellen. Die neueste dieser Wellen: Gravitationswellen. Das ist sowas wie ein Wellen-Glauben. Es wird geglaubt, Wellen seien das fundamentalste im Universum und alles = Welle. Bis zu einem gewissen Grad ist dem auch so. In der Körper&Geist+nicht-Denkweise ist in einer ersten Sichtweise: Welle = Geist. In einer weiteren jedoch: Welle = Körper. Jedoch nie: Welle = nicht. In Beachtung, dass in einer gewissen Sichtweise: "Gott" = nicht.
Nebenbei bemerkt der Welle-Teilchen Dualismus. Teilchen sind im Grunde Wellen.
Wird also von "Welle/n" ausgegangen, dann ist alles was ist nur eine Zusammensetzung aus verschiedenen Wellen. Etwas neues schaffen, wäre somit mit einer neuen Welle schaffen erledigt. Jedoch nicht in Berücksichtigung vom Energieerhaltungssatz. Etwas neues schaffen wäre nur dann erledigt, wenn etwas zusätzlich zum Energieerhaltungssatz geschaffen werden würde. Das würde die Wissenschaft ziemlich durcheinanderbringen, wenn stetig neues hinzukommt und womöglich auch bestehendes verschwindet. Es wäre möglich ein instabiles Universum. Es ist jedoch stabil.
Die Körper&Geist+nicht-Denkweise, oder auch Raumzeit+nicht-Denkweise, widerspricht den Religionen und der Wissenschaft nicht, sondern erweitert diese. Mit der Körper&Geist+nicht-Denkweise wird die Möglichkeit eröffnet Religion und Wissenschaft an ihren Grenzen zu verbinden. Wenn diese von sich aus jedoch gegen eine Verbindung sprechen — und das tun sie in gewisser Weise —, dann widerspricht die Körper&Geist+nicht-Denkweise diesen.