• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist Zeit, und kann die Zeit enden?




1) Z. B. Du schreibst dass die schwarzen Löcher SINGULARITÄTEN sind. Das kannst Du  nicht rational begründen, und noch weniger rational verteidigen, da sie es nicht sind.


2) Mit Dir kann man ja nicht seriös diskutirern, weil Dir die Semantikd der Begriffe die Du anwendest nicht klar ist.

Physikalische Gesetze sind keine "MATERIE", sondern geistige Konstrukte, Information, nach der sich die Materie so oder so verhält...


Das Verhalten physikalischer Objekte wird in den modernen Theorien, z. B. Gravitationstheorie, durch Felder beschrieben, elektromagnetische- oder Gravitationsfelder. Diese Felder lassen sich wiederum durch mathematische Objekte wie Skalare, Vektoren und Tensoren darstellen. In jedem Skalarfeld ist jedem Ort im Raum eine Zahl und eine Einheit zugeordnet, so wie Temperatur oder elektro-Potenzial. Vektorfelder weisen hingegen jedem Ort einen Vektor zu. Z. B. eine Kraft hat in dem Falle nicht nur eine gewisse Stärke, sondern weist auch in eine bestimmte  Richtung.. Ein Tensor ist schliesslich eine erweiterung eines Vektors zu einer mehrdimensionaler Matrix. (Siehe unter Gravitationstheorien nach!)


Mensch Meier, das sind nur mathematische Abstraktionen und Konstrukte um eine Theorie mathematisch zu begründen.


Dagegen sind die Naturgesetze Information nach der sich das Universum verhält.


Ergo, die kosmologische Information wird entdeckt,  als eine Gesetzlichkeit der Natur, und wird nicht konstruiert. Das was konstruiert wird, ist formalismus der Theorie.


Zurück
Oben