• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

[qutoe]Wenn man nämlich voraussetzt, dass im Handlungsfeld des Menschen, das durch Talent gefördert wird,Spitzenleistungen erbracht werden können, ist der so Handelnde viel freier in seinen Entscheidungen, da er mehr weiß und intuitiver Zugang findet als einer, der sich erst durch Sachfragen "beißen" muss und durch diese oft unzulässig beeinflusst wird.


Auf die Gefahr hin, daß ich vom Thema abweiche: trifft das nicht auch zu für jemanden, der Kokain schnupft? Der erbringt u.U. doch auch Spitzenleistungen, findet intuitiver Zugang zu allem Möglichen... vielleicht kein guter Vergleich, aber das ist mir mal bei einer Bekannten aufgefallen, von der ich lange nicht wußte, daß sie kokste. Die hatte manchmal Phasen, da war sie wirklich unglaublich klar und legte eine soziale Kompetenz an den Tag, die ihr an anderen Tagen völlig fehlte.





Na ja, aber das kann ja nicht ganz stimmen - es gibt keine Menschen, denen "jegliches Talent" fehlt. Das Dumme ist nur,  daß manche Talente höher bewertet werden als andere und daß manche Talente überhaupt nicht wahrgenommen oder wertgeschätzt werden. Das ist fies für diejenigen, deren Talente im allgemeinen Wertesystem eben nicht an "prominenter Stelle" stehen. Eigentlich ungerecht.

[/QUOTE]

Zurück
Oben