• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten



Wieso "selbstverständlich ... unbestimmt"?

Ich finde es ehrlich gesagt nicht sehr erhellend zu behaupten, dass alles Alles sei und für vieles stehe und dem nichts als Nichts gegenüber steht, weil es nichts ist - oder so ähnlich. Aus solchen begrifflichen Verweisungsdrehkreiseln werde ich nicht schlau, davon wird mir - direkt gesprochen - allenfalls schwindelig.




Nein. Da hast du etwas grundlegend falsch verstanden. Beim "Urknall" steht am Anfang die sogenannte Anfangssingularität. Über den Urknall selber wissen wir nichts, schon gar nicht wissen wir, ob es dabei in irgend einer Form geknallt hat. Ohne Raum und Zeit ist das zumindest schwer vorstellbar. Auch Materie spielt dabei keine Rolle.


Man könnte auch vereinfacht sagen: Beim Urknall hört Materie (egal welche Art von Materie gemeint sein könnte) auf zu existieren. Wir fangen nicht beim Urknall an, sondern wir gehen auf ihn zurück. Wie diese Nichtexistenz der Materie aussieht, darüber können wir - ganz gleich, wie neugierig und phantasiebegabt wir auch immer sein mögen - keine sinnvollen Aussagen tätigen. Ist das nicht faszinierend?


Zurück
Oben