• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich wünsche dir viel Freude und Durchhaltevermögen bei deinem Studium und hoffe inständig für dich, dass dir der wirtschaftliche Aspekt (das liebe Geld) nicht zu sehr in die Quere kommt bzw. in deinem philosophischen Werdegang tonangebend wird.


Da du die Frage des Threaderstellers, was Philosophie sei, schon recht systematisch beantwortet hast, möchte ich nur noch beisteuern, dass man Philosophie ruhig einfach verstehen sollte als das, was es meint: Die Lust am Grübeln, am Hinterfragen (vor)gegebener Antworten und Erfragen neuer Begebenheiten. Oder wie ich meinen Schülern noch einfacher sage: Ihr alle seid Philosophen, ihr müsst nur neugierig sein und euch über die Welt Gedanken machen.


Da der Threadersteller schon mit ironischen Sprüchen hantierte, steuere ich ebenfalls einen bei: "Nachdem sich die Philosophie selber zum Thema wurde, hängt sich sich nun zum Hals heraus." (Seiler).


Also: Nicht zu viel über die Philosophie nachdenken, sonst baut man Luftschlösser und dreht sich um sich selbst und sein Tun, verfehlt dabei aber die eigentliche Intention, das Wesentliche: Denkerisch die Phänomene zu ergründen.


Und noch zur Klarheit der philosophischen Sprache: Wer wirklich etwas zu sagen hat, der kann das (und möchte das naturgemäß) in einfacher und intersubjektiv verständlicher Weise unternehmen. Nirgends ist es so verfänglich, sich hinter Begriffen zu verschanzen, die am Ende auf nichts mehr verweisen und damit einen beliebigen Charakter gewinnen.


Als Student sollte man also immer kritisch bleiben und sich nichts vorgaukeln lassen. Sonst geht es einem wie jenem Physikstudenten, der einst einer Heideggervorlesung beiwohnte, nichts von dem verstand, was dieser von sich gab und dennoch am Ende mit Begeisterung ausrief: "Das ist wahre Philosophie!" Nein, das ist Quacksalberei, das ist Blendertum im Gewand der Philosophie und zwar von der gefährlicheren Sorte. Die philosophische Bühne ist voll solcher Protagonisten, die mehr der Redekunst und Selbstdarstellung frönen und gar nicht wirklich bei (einer) Sache sind.


Zurück
Oben