• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Anideos, bitte bedenke dabei: Es kommt bei Ideen gerade nicht auf den äußeren Zeitpunkt ihrer verzögerten Wahrnehmung an, weil es zuallererst um verimmerlichte und damit eben auch verinnerlichte Doppelwahrnehmungsüberlagerungen geht, die sehr kurz nach ihren Entstehen sich schon wieder der Wahrnehmung zu entziehen vermögen, was der Universaleigenschaft eines Gedankenblitzes eigen ist!


Der Nobelpreisträger Manfred Eigen, Spezialist für physikalische Chemie, hat mit seiner (für mich jedenfalls) interessanten Theorie der Quasi-Spezies ( siehe hierzu http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/quasispezies/55298den Sequenzraum für konkrete Replikationsmodelle formuliert, der jenem ' narrow field ' sehr nahe kommt, von welchem Niels Bohr über so genanntes Expertenwissen verlauten ließ:


Niels Bohr: "An expert is someone who has made all the mistakes that can be made, but in a very narrow field."


Meine Interpretation dazu lautet: Es ist ein sehr schmales Feld von BewusstSEIN innerhalb eines (nahezu) vollkommenen BewusstEINin welchem von einem Experten nahezu beliebige Fehler gemacht werden könnten, nämlich in der Möglichkeitsform aufgrund der  IM Anfang Überbestimmtheit des Wirkungsraumes!


Perzeption (=Wahrnehmung von Sinneseindrücken) und Anti-Perzeption (=Gegenwahrnehmung von Sinneseindrücken) scheinen sich wie kleine und große Wahrheiten in ihren Arten sehr unterschiedlich und eigentlich unvergleichbar deshalb so "spukhaft" (nach Albert Einstein) zu verhalten, weil im Kleinen zuerst die Chemie stimmen muss und im Großen aber zuerst die Physik zählt.


Also sprach Bernie:


Was die Gerissenheit eines Menschen ausmacht,

das entspricht seiner Gedankenraumbildung,

die ihn im Gedenken an sich selbst anmacht.




Das kann man logisch aber auch 'universumgekehrt anders' und überraschenderweise sogar exakt richtig sehen, was aber nicht zwangsläufig auch 'wahr' sein müsste, denn es gilt logisch universell für jeden Gesell und jedes Gestell: Aus allem was nicht existiert, kann daraus nun mal keine unmittelbare Folge abgeleitet werden!


Es ist aber immerhin möglich, dass ein Mensch, der (sich selbst!) zu ex-sistieren vermag, weil er die Zeitverzögerung seiner Quasi-Spezies positiv wie negativ aus einem (sehr schmalen) Neutralfeld heraus (gegen-)richtungsabhängig zu doppeldeuten weiß, eine Idee als seine Idee hervorzubringen vermag, die ein Anderer zuvor negativ (also fehlend)  'vor-gedacht' und (nahe) zugleich positiv (also nicht fehlend) eben nur sehr vereinfacht in einer Inkonsequenz 'nach-gedacht'  hat!


Drum sichtet und siechet nicht, auf dass ihr nicht gesichtet und nicht im Siechtum landen werdet! :)


Bernies Sage


Zurück
Oben