AW: Was ist Licht?
Du kannst dir ja mal Seite 33 Abb 5 ansehen.
Vielleicht siehst du darin wie sich die Photonen gegenseitig beeinflussen damit diese Kurve rauskommt.
Oder meinst du nicht auch das es sich dabei um konstrukltiv/destruktiv-Überlagerungen von Lamda-Längen und deren Vielfachen davon handelt.
Oder Seite 46 Abb 18 wo direkt die Wellenlängenabgängigkeit sichbar ist.
Oder Seite 62 Abb 28, meinst du da vielleicht das sich an den Kügelchenoberflächen die Phothonen so spiegeln das sie in der -richtigen- Richtung abgeschmettert werden.
Oder meinst du vielleicht das es mit der Resonanzfrequenz der Kristallmaterie zusammenhängt wie die -Beugung- erfolgt?
Vielleicht findet sich jemand hier in diesem "Nichtvorschulalterforum" der zeigt wie eine Transversalschwingung erzeugt wird (für Licht und Funk), wie das geht wo die Frequenz festgelegt wird, wie sie abgegeben wird, welche Amplitude ein Funksignal hat das
a' mit 1 Milliwatt
b' mit 1 Watt
c' mit 1 KW
Strahungsleistung gesendet wird.
Es reicht die Angabe in cm, es dürfen ruhig Streuungen von 30% auftreten.
Also wie gross ist die Amplitude des Sendesignals.
Kurt