AW: Was ist Licht?
Manfred,
Das ist ganz einfach, die Schwingamplitude schaukelt sich immer mehr auf,
irgendwann -zerplatzt- die Anordnung.
Analoges gibts bei Gläsern die in Resonanz gebracht werden.
Die Trompeter von Jericho? sollen die Stadtmauer damit eingerüttelt haben.
So mancher Geiger soll mit seinem -Gegeige- so manches Weinglas zum Springen veranlasst haben.
Ob dem Glase wohl der Ton nicht zusagte?
Mit EM-Schwingungwen hat es nur insoweit damit zu tun als das man annimmt es seien EM-Schwingungen.
Solcher Art Schwingungen gibts aber nicht.
Das was man bei der Kerze sieht stammt von der Wärmebewegung (Wärme ist Bewegung) die durch die chemischen Reaktionen entstehen.
Die einzelnen Moleküle/Atome werden durch die Vorgänge verändert und die Anpassung an die neuen Zustände erzeugt die Wirkungen die wir spüren(Wärme), sehen (sichtbares Licht) und fühlen (verbrannter Neugierfinger).
Es handelt sich dabei um resonante und nichtresonante Vorgänge.
Jedenfalls ist es immer mechanische Bewegung.
Diese erzeugt die Wirkungen die im Trägermedium weitergeleitet werden und unser Auge, unsere Haut, unsere Neugiergriffel erreichen.
Da ja Bewegung nicht verloren geht kann man auch von einer (ihrer) Erhaltung reden.
Kurt