• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo lilith51,




Wie soll eine Pflanze ohne zentrales Nervensystem Gefühle haben?




Der Mensch verfügt allerdings auch in den genannten Zuständen weiterhin über sein zentrales Nervensystem.




Der Flüssigkeitshaushalt der Kartoffel hat sich beim Zerschneiden geändert. Dadurch hat sich der Widerstand geändert. Dadurch schlug das Messgerät anders aus. Dieses Spektakel war definitiv kein Beweis für die Empfindungsfähigkeit einer Pflanze.




Nein, Pflanzen haben ganz einfach keine Gefühlsäußerungen, weil sie nicht in der Lage sind, Gefühle zu verarbeiten und Reaktionen darauf zu erdenken. Die einzigste Reaktion entsteht aus photosyntethischen Einflüssen und aus der Änderung des Wasserhaushalts einer Pflanze. Diese Reaktionen sind allerdings völlig mechanisch.


Falls es gewünscht ist, kann ich gerne Abhandlungen zu Pflanzen und Themen wie Notwendigkeiten einer Gedächtnisstruktur bei Gefühlsverarbeitung, Pflanzensensorik oder Phytohormonen (Regulatormolekülen) zitieren.




Ja, genau darum geht es mir ja auch. Leben benötigt kein Bewußtsein, Leben benötigt keine Empfindungsfähigkeit. Widersprüchliche Aussagen dazu können eigentlich nur von einer romantischen Naivität geprägt sein.




Das beantwortet allerdings nicht die Frage an sich.


Gruß,

lazpel


Zurück
Oben