Ich versuche das nun streng wissenschaftlich zu analysieren:
Kultur ist einmal alles vom Menschen geschaffene(Ausnahmen sind z.B. Fäkalien usw.
)
Kunst ist nun alles vom Menschen geschaffene, dass außer einem Zweck noch andere nicht zweckdienliche Gründe hat.
"Wenn ich einen Zahnstocher umknicke aus Zeitvertreib, dann ist dies der einzige Zweck"
Noch klar: Eine normale Straße ist keine Kunst!!!!
Zum Beispiel ist aber auch pure Kritik keine Kunst: "In Afrika sterben zuviele Menschen an Unterversorgung mit Grundgütern, weil wir nichts tun"
Kunst muss auch nachhaltig(skulpturen) oder wiederholbar(musik) sein.
Aber viel wichtiger sind diese Punkte:
Kunst bedeutet für den der sie schafft: Ich habe etwas geschaffen, das mich definiert. Er weiß somit, dass er sich a) als wichtig setzt, aslo eine Identität hat und sich von der Masse abhebt und b) dass er sich mit einem Thema/Traum beschäftigt hat und es verwirklicht und etwas aussagt.
Der Kunst "genießt": Er sieht das als Beweis, dass Menschen nicht unmenschlich sind(das wäre ein anderes tolles Philosophisches thema!!) und sich auch mit Schönem/Obszönem beschäftigen, dass nicht dem Alltagstrott entspricht.
Wenn diese Beiden Behauptungen zustimmen ist es Kunst(meiner Meinung nach)
Kleiner Nachsatz:
Kunst die nur der Kunst wegen Kunst ist, ist sinnlos und somit verfehlt es den Zweck der Kunst, wobei es aber noch immer Kunst ist. Klingt kompliziert, ist aber so.
Ich hoffe ich habe den angeregten Dialog nicht zu sehr gestört.