Warum Menschen Mülltonnen anzünden, erklärt keine Theorie so recht...
Es gibt natürlich keine objektive Entscheidungtsinstanz, die sagt, ob ein politisches Lied nun eher poklitische Kommunikation ist oder künstlerische. Oder beides. Das Entscheidende bei Kommunikation im Luhmann'schen Sinn ist die Anschlussfähigkeit. Und die schließt mit ein, dass es auch Missverständnisse gibt. Missverständnisse sind sogar wichtig für Kommunikation. Sie bedeuten die Möglichkeiten für Überraschung und Weiterentwicklung. Das System selbst entscheidet, was weitergeführt wird oder nicht. Und so kann auch die Tatsache, dass jemand ein Lied zur Aufforderung zur Randale versteht, obwohl es vielleicht nur metaphorisch gemeint war, dennoch das System weiter anregen.
Nochmals: Verstehen bedeutet keinsfalls Einverständnis. Verstehen bedeutet nur, dass verstanden wurde, dass da jemand singt und dass die Worte sprachlich decodiert werden können. Und wenn das nicht geht, weil die Verstärkeranlage so schlecht ist oder der Toning. ein Versager, dann wird sich die Kommunikation sowieso auf den nichtsprachlichen Teil, die Musik, konzentrieren.
Vielleicht sollte man noch unterstreichen, dass es verschiedene Beobachterperspektiven gibt. Will ich selbst kommunizieren, konzentriere ich mich natürlich auf den Inhalt und auf die Form und auf den, den ich in erster Linie als Adressaten erkenne.
Untersucht man Kommunikation aber wissenschaftlich (denn das ist die Beobachterperspektive eines Systemtheoretikers), konzentriert man sich darauf, ob und was verstanden wurde. Und dann gibt es Einzelfälle, wo schwer zu entscheiden ist, welche Codes vorherrschen und was passiert. Denn wissenschaftliche kommunikation ist ja auch fehlerhaft und auf das angewiesen, was der Wissenschaftler verstanden hat. Das ist ein sehr wichtiger Bestandteil einer konstruktivistischen Theorie: Das der Wissenschafter auch nur ein Beobachter ist, wie andere auch.
Ein kritischer Theoretiker würde sagen: Politsongs sind keine Kunst, weil: sie redundant sind, primitiv, falsche Gefühle vermitteln, billige Identifikationsmuster darstellen etc.
Oder ein anderer würde sagen: Sie sind Kunst, weil sie die Menscheit voranbringen, weil sie kritisch sind, weil sie Bestandteil einer wertvollen Dialektik sind etc.
Ein Systemtheoretiker würde sagen: Kommt drauf an, wie sie rezipiert wird. Oder: Die Zukunft wird zeigen, ob Politsongs im System Kunst eine evolutionäre Kraft darstellen.
Tja, genauer wird von denen nicht geliefert 
Das machen dann die Kritiker.