Hallo, ich bin neu im Forum. Gruß an alle!
Sehr interessante Darstellung. Aber Kunst hat auch mit Lösungen zu tun. So sagt ein zeitgenössischer Künstler: "Bei jedem Stück muß ich die Lösung finden, Und die Lösung für die Beziehung, in der die Elemente zueinander stehen, wie sie einander bedingen können."
Dies passt ganz gut zu der doch recht "ausführlichen" Erklärung oben. Lösungen finden. Es entstehen musikalische Probleme und jemand findet eine Lösung. So wird die Musik weiterentwickelt.
Wenn dies nun weitergesponnen wird, verstehe ich auch, warum Popmusik (bei Rockmusik bin ich mir da nicht so sicher, aber da kenne ich mich auch nicht aus) keine Kunst ist. Da werden erst keine Fragen (also in unserem Sinne Probleme) gestellt. Also auch keine Lösungen gefunden.
Die andere Frage, die hier oben aufgetaucht ist, kann Kunst wirklich alles sein?(Nach der Theorie von Beuys) wird heute immer mehr zur Diskussion gestellt. So erntete Karlheinz Stockhausen zu seiner provokanten Äußerung im Rahmen der Hamburger Musiktage 2001 einen Sturm moralischer Entrüstung und heftige Diskussionen. Er hatte den New Yorker Terroranschlag auf das WTC, als das "größte Kunstwerk, was es je gegeben hat" bezeichnet.