• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo, Gysi, Künstler und Kunstinteressierte !


Gysi, auch ich bin der Meinung, dass Kunst von Können kommt.


Im Reader's Digest konnte ich einmal lesen:

Wer mit den Händen arbeitet, ist ein Arbeiter.

Wer mit Hand und Kopf arbeitet, ist ein Handwerker.

Wer mit Hand, Kopf und Herz arbeitet, ist ein Künstler.

Gefällt mir sehr gut, möchte ich erweitern und darauf aufbauen.


Es gibt

schöne Künste, wie die Musik, Malerei, (teilweise) die Dichtkunst, die Bildhauerei und

praktische Künste, allen voran die Politik (die Kunst des Möglichen), aber auch die Kunst des (gesprochen und geschriebenen) satirischen und ironischen Wortes.


Hinter allen Künsten steckt ein Gefühl oder ein Trieb;

hinter den schönen Liebe, Zuversicht, guter Glaube, Verständnis, eventuell auch der Fortpflanzungs-(Geschlechts)-Trieb. Sie erwecken in uns ein wohliges, angenehmes, freudiges oder glückliches Gefühl.


Hinter den praktischen der Geltungstrieb, Sarkasmus, Ironie. Die praktische Kunst kann uns Ängste nehmen.

Früher oder später erkennt wohl jeder Mensch, zu welchen Künsten er mehr neigt. Zu beiden gleich stark, wie zum Beispiel Goethe, wird wohl in unserer Informationsgesellschaft, in der sich das Wissen in immer kleineren Intervallen verdoppelt, nicht mehr möglich sein.


>Heumond: Deinen Dialog mit den Blumen finde ich recht amüsant und treffend; kunstvoll, künstlich,  gekünstelt und natürlich sind mMn 4 Paar Schuhe.


Hoffend, auch zu diesem Thema mein Scherflein beigetragen zu haben, verbleibe ich


Zeili


Zurück
Oben