• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist Kunst?


Was Kunst ist?


Kunst ist in erster Linie etwas rational nicht Greifbares, meiner Meinung nach.


Während eine mathematische Formel hergeleitet werden kann und dann allgemeine Gültigkeit erlangt, ist Kunst etwas, das die Welt spalten und vereinen kann.


Spalten:


Nichts ärgert den Menschen so, wie die Tatsache, dass er etwas nicht begreift. Der Mensch hat gerne die Kontrolle. Nun hängt da zB ein Gemälde, das in der Kunstkritik sich überschlagende Wertungen bekommen hat und man selbst steht davor wie der Ochs vorm Berg und würde sich gerne in sein unwissendes und dilettantisches Mauseloch verkriechen. Was wütend macht. Warum sagt den anderen das Bild was und mir nicht?? Bin ich zu blöd? Selbstzweifel ob eines Kunstobjektes. Warum? Darf das Bild mir denn NICHT missfallen, ohne dass ich dafür gekreuzigt werde? Doch.


Kunst macht Antipathie legitim. Man darf sagen, wenn einem etwas nicht gefällt. Kunst hat ebenso viele Auslegungsrichtungen. Manchmal sieht ein Künstler gar nicht alle. Ich zB schrieb einmal ein Gedicht und bekam danach unglaublich viele Interpretationen, bei deren Lektüre ich nur mit großen Augen da saß und staunend dachte: mei, was kann man da alles rausholen...


Kunst spaltet also, weil sie Subjektivität zulässt. Und nur deshalb ist sie so farbig und interessant, nur deshalb sind Schrauben und ein Fetzen Stoff Jahresgespräch und die Putzfrau, die gründlich eine fettige Ecke säubert, eine unglaublich ignorante Banausin. Doch kann es Banausentum gar nicht geben, ist doch Kunst keine Einheitsrichtung, der man sich zu unterwerfen hat. Und da es keine wirklich klaren Regeln gibt, teilt sich das Publikum automatisch.



Vereinen:


Wenn man sehen will, wie Kunst vereint, muss man sich nur mal den Bereich MUSIK anschauen. Aktiv gemachte Musik spricht eine eigene Sprache. Sie vereint ganze Völker. Ich selbst bin studierte Musikerin und erlebe oft, wie Sprachbarrieren schwinden, wie sich die unterschiedlichsten Menschen in den Dienst der Musik stellen und ein Miteinander bilden. Das ist faszinierend und einfach wunderschön. Natürlich kann Musik auch splitten, zb die moderne Musik, doch verbindet sie wie sonst kaum etwas auf der Welt. Vor allem auf so positive Weise.



Somit ist für mich Kunst das Subjektive, das Farbige, das nicht Einordbare, das immer neu zu Erforschende...das Trennende und das Vereinende...



Ja...so ist das...



...Charis...


Zurück
Oben