• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Belohnung (also Geld) kann man immer nur im Zusammenhang mit der Herausforderung betrachten, beides geht Hand in Hand. Die Belohnung (Geld) alleine betrachtet führt dazu, das die Menschen sich nicht entwickeln und das führt dazu, das sie der Herausforderung nicht gewachsen sind, irgendwann kommt dann der Burnout. Die Herausforderung alleine betrachtet führt dazu, das Menschen keinen Anreiz haben, die Herausforderung anzugehen. Deswegen sagte ich ja: Belohnung (Geld) und Herausforderung gehen Hand in Hand. Vernünftig betrachtet fängt man mit einer Herausforderung Einfach an und wird nach dem, was man kann und wie alle einen Nutzen daraus ziehen, entsprechend belohnt. Wenn man sich entwickelt, wird man danach belohnt, wie alle einen Nutzen daraus ziehen. Nun ist es aber so, das Menschen die viel Geld verdienen, sich einer Herausforderung entziehen können, das macht auch nicht glücklich. Man kann gerne etwas anderes behaupten, aber die Wirkung bleibt trotzdem nicht aus. Die Wirtschaft sollte so darauf ausgelegt sein, das sich Menschen ständig weiter entwickeln können und dann gibt es auch noch den sozialen Aspekt, man entwickelt sich, wenn sich Menschen auf Augenhöhe begegnen. Darüber könnte ich jetzt einen Aufsatz verfassen, aber das würde das Thema hier sprengen.


Zurück
Oben