• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist die Natur des Menschen?



Hi, Andreas,

das fängt ja richtig an, Spaß zu machen!

Wir sind uns also einig, daß ein ausgeglichenes Verhältnis der Antriebe zueinander erstmal eine Gruppe funktionstüchtig macht und trotzdem dem Einzelnen ein hohes Maß an individuellem Freiraum läßt.

Dann kommt das nächste Problem, der Gruppenegoismus.

Das Gewissen als Kontrollinstanz, das den Egoismus gegenüber den moralischen und ethischen Wertvorstellungen im Zaum hält, funktioniert nicht.

Warum nicht?

 Meiner Meinung nach, weil der Einzelne sich derartig stark und geschützt in der Gruppe fühlt, daß er - wieder - den eigenen Vorteil nicht sehen kann, den ein sozial verträgliches Gruppenverhalten gegenüber Außenstehenden hätte. Nur der schnelle Erfolg, der kurzfristige Vorteil, die momentane Situation zählt.

Daß aber mit jeder Unfairneß, mit jedem Unrecht und jeder Gemeinheit der Haß der Gegner ausgelöst oder gesteigert wird, und daß sich früher oder später dann der Haß der anderen auch gegen die eigene Gruppe richten wird, will niemand sagen oder hören. Die Verlierer von heute sind die Kämpfer von morgen.

Also brauchen wir eine andere Instanz neben dem Gewissen, die den Gruppenegoismus in Grenzen hält: Aufklärung und Bildung, Nutzung unserer Intelligenz?

Einen schönen Abend wünscht Kaawi :)


Zurück
Oben