• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist die Natur des Menschen?


Nicht nur, Kaawi, mit Spontaneität ist hier eher die spontane Reaktion auf einen unmittelbaren Reiz gemeint. So wie auf einen sexuellen Reiz oder auf einen Nahrungsreiz individuell und je nach Reizstärke verschieden spontan reagiert wird, gibt es auch aggressionsauslösende Reize mit spontaner Reaktion. Je spontaner die Reaktion, umso weniger reflektiert man dabei. Spekulativ vielleicht: Kann man im Extremfall dadurch vielleicht zum "Unmenschen" werden, ähnlicher dem tierischen Verhalten?


Das Strafinstrument und die Aggression sehe ich auch in einem sehr wichtigen und entscheidenden Zusammenhang bei der Erziehung für das Kind. Auch deshalb, weil das für das ganze Leben prägend und entscheidend ist oder sein kann.

Der Lernbedarf bei den Erziehenden ist immer gegeben, nur hat man sich früher nicht so sehr dafür Zeit genommen bzw. gar nicht nehmen können. Wenn ich dich richtig interpretiere, Kaawi, meinst du vielleicht auch, dass der Lernbedarf in unserer heutigen Gesellschaft immer größer wird – und schwieriger. Lernen entsteht durch reflektieren, wodurch auch der Verhaltensbiologe seine Antwort geben kann. Nur durch reflektorische "Anpassung" an die sich immer schneller ändernde Umwelt kann sich der Mensch den Problemen der Umweltzerstörung und eben der sich ändernden Erziehungsanforderungen stellen.

lg

Andreas


Zurück
Oben