• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist die Natur des Menschen?


Das eine Buch hast du erraten, Binchen, aber in Beitrag #39 habe ich das ordnungsgemäß und pflichtbewusst ohnehin schon angeführt: ;)

"Einer von ihnen ist z. B. K. Lorenz, mit dessen Beobachtungen und Erkenntnissen sich besonders auch Felix von Cube beschäftigt hat, den ich schon erwähnte. In 3sat (?) habe ich mal von Cube 1 Stunde lang derart überzeugend und interessant bei einem Vortrag reden gehört (Volkshochschule oder Volksbildungswerk oder sowas Ähnliches), dass ich auf seine Bücher neugierig geworden bin und ich mir 2 davon angeschafft habe: Fordern statt verwöhnen (Schwerpunkt: Triebe, Erziehung) bzw. Besiege deinen Nächsten wie dich selbst (Aggressionsverhalten)."


Wobei das erstere von diesen beiden Büchern ich besonders gerne lese und es sicher nicht ohne Grund sein Bestseller wurde (1986 geschrieben, 1999 überarbeitet und aktualisiert, und ich habe z.B. schon die 16. Auflage).

Das zweite ist sowas wie eine Ergänzung vielleicht. Während er in dem einen grundsätzlich von den Erkenntissen der Verhaltensbiologie und ihrer Bedeutung für den Menschen und für heute schreibt (also sehr viel auch vom Aggressionstrieb), geht er im anderen eben speziell auf die Aggression ein.


Und da gibt es auch ein Kapitel, das heißt "Fernsehen und Zusehen" (Fernsehen - Peepshow der Aggression, Zuschauen - der bequeme Sieg, Videocassetten - Leistungsversagen).

Über Internet hat er noch nichts geschrieben (Chatten und Foren bspw. waren auch 1999 noch nicht so sehr der Renner), aber es ist trotzdem oder gerade deswegen faszinierend für mich, wie einleuchtend seine Ausführungen sehr wohl auch in dieser Hinsicht sein können und ich bin selber am Weg, reflektorisch das bei mir und bei anderen zu beobachten.


Das Internet ist ein Übungsfeld für Kommunikation, das sind sicher keine leeren Worte. Nicht nur Unterhaltung und ein wenig mehr Wissen, auch und besonders die Selbstbestätigung und Anerkennung suchen wir ständig (allein schon durch die Beiträge), auch eine Ausdrucksform der Aggression und Rangordnung. Das auch menschlich erklärbare und fast schon notwendige , triebhafte, lustvolle Gerangel mit anderen, lustvoller mit Schwächeren, passiver bei Stärkeren, die Gemeinschaftsstrategien dabei usw.... - das schreibt und beschreibt Cube!


Das nur so spontan, über das Fernsehen will ich gerne auch etwas schreiben. Aber da möchte ich mir bei Gelegenheit erst etwas herausklauben, was mir für wichtig erscheint.

Denn kürzer zu schreiben ist schwerer als ausschweifend, das muss ich reflektorisch leider auch zugeben! ;)


lg

Andreas


Zurück
Oben