• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: über die aggression:



Krieg hat ja verschiedene Ursachen (Wirtschaftsinteressen, Macht und Einfluss ausüben), aber Unterdrückung bzw. Umleitung der Aggression spielt immer dabei eine entscheidende Rolle, da hast du völlig Recht, Kathi. Aber wie, in welcher Form?

Ich habe ernsthaft bereits ein schlechtes Gewissen, wenn ich wieder mit der Verhaltensbiologie anfange, weil ich glaube, dass an den vielen Details und Zitaten aus meinen beiden Büchern hier niemand so recht interessiert ist, denn wer es wirklich ist, kauft sich ja das Buch gleich selber. Das denke ich zumindest aus meiner (wenn auch ziemlich beschränkten) Forumserfahrung allgemein heraus.

Es ist nur so, dass ich von diesen Büchern deshalb so fasziniert bin, weil ich darin viele Antworten gefunden habe, die für mich irgendwie ohnehin schon immer "in der Luft lagen". Warum beispielsweise der Mensch nicht die Krone der Schöpfung sein kann wird hier durch Forschungsergebnisse entweder nachgewiesen oder es werden eindrucksvolle und vor allem gut nachvollziehbare Aussagen, Argumente und Theorien darüber aufgestellt.


Deshalb jetzt aber wirklich nur in zwei Sätzen ein Hinweis, der tatsächlich deine spontane Äußerung dazu, Kathi, irgendwie bestätigt, meine ich:

Opposition und die sich daraus ergebende innere Aggression (innerhalb der Sozietät also) verhindert die Aggression nach außen (Krieg), auch wenn sie besonders auf Jugendliche oft abstoßend wirkt. Der einzige Weg zum Weltfrieden daher lt. Cube: Die Demokratie, die allerdings einige wichtige Bedingungen erfüllen muss!


lg

Andreas


Zurück
Oben