AW: Was ist die Natur des Menschen?
Die Mutter aller Gretchenfragen 
ist die :
Was ist uns Menschen angeboren (genetisch ererbt) und was ist anerzogen (individuell oder kulturell erlernt) ?
Eibl-Eibesfeldt untersucht dazu alle möglichen Völker, insbesondere "Naturvölker", also solche, die von der europäischstämmigen Einheits-Weltkultur verschont geblieben sind. Daraus leitet er Universalien ab, also Verhaltensweisen, die überall in gleicher Weise vorhanden und damit höchstwahrscheinlich stammesgeschichtlich (genetisch) im Homo Sapiens angelegt sind. Dazu gehören z.B. die elementaren Gesichtausdrücke (die auch bei stumm-blind geborenen Menschen zu finden sind) oder verschiedene Signallaute von Babies, für die es auch bei den Müttern eine Entsprechung gibt.
Weitere Themen sind Wahrnehmung, Mutter- und Vater-Kind-Beziehung, Liebe und Partnerwahl, Sexualität, Geschlechterrollen, Gruppenbildung, Gesellschaftsbildung, Motivaton, Aggression, Kommunikation, Kunst u.v.m.
Um die Themen inhaltlich darzustellen, müsste ich erst einige Arbeit investieren, aber vielleicht komme ich ja mal ab & zu mit Teilgebieten über.