• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist der Mensch?




Kann er letzten Endes nicht. Er kann sich immer nur vorstellen wie es wäre, wenn er die Welt durch die Augen des Anderen sehen würde. Und selbst diese Vorstellung basiert auf den Erfahrungen seines eigenen Lebens.




Ja, die Natur kriegt insofern ihren Wert, als dass sie gut für den Menschen ist. So sind auch beispielsweise Naturreservate deswegen gefordert, weil der Mensch will, dass es noch ein unberührtes Fleckchen - soweit überhaupt möglich, Luft kennt keine Grenzen - gibt. Auch Biodiversität: der Natur ist es egal, wie viele Arten es gibt. Der Mensch will das, ist 'schöner' so. Umweltschutz ist letztendlich auch nicht selbstlos - nur manche sind so weitsichtig, dass die Natur schon alleine um der Menschheit Willen mit Bedacht behandelt werden muss.

Die Natur 'ausnutzen' wollen beide. Die Naturschützer legen ihren zeitlichen Horizont in diesem Belang nur etwas langfristiger aus.





Ja, wobei nicht einheitlich ist, was gerecht nun im Speziellen heißt.


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben