AW: Was ist der MENSCH angesichts des LHC?
Es ist wohl weniger zu vermuten dass die LHC - Forscher von Ängsten eingeschränkt sind,
als vielmehr dass sie vom Ehrgeiz motiviert, nämlich einen epochalen Wissenssprung zu schaffen,
die Sorgfalt bei der Herstellung des Instrumentariums vernachlässigen. Der Erfolgswunsch eilt
dem technisch Machbaren ein Stück vorraus und wird also auf technologische Grenzen stoßen.
Die Erkundung des Urknalls wird vermutlich noch einige Zwischenschritte erfordern,
denn die Experiment-Anforderungen durch grenzüberschreitende Fragestellungen
werden die technologischen Möglichkeiten meist übersteigen,
so das nur assymptotische Annäherung gelingt.
Andererseits stimmt die besondere Gestaltung des Projekts sehr zuversichtlich.
Hier versammelt sich ein Kollektiv von Wissenschaftlern in freier Zusammenarbeit
und folgt der Idee, die Entstehung des Universums zu erkunden.
Alle erfassbare Kompetenz findet hier in freiem Diskurs zusammen.
Fürwahr ein real praktizierter Sozialismus im Geiste und der Wissenschaft.
Und die einzige Methode dieses Großprojekt menschlichen Geistes zu realisieren.
Und zugleich der Beweis, das die soziale Idee weit mehr an Wert erbringt, als die Marktreligion.
Man stelle sich vor, jeder der beteiligten Wissenschaftler verkaufte hier sein Wissen und
verlangte geldwerte Anteile seiner Mitarbeit, folgte also ungezügelt seinem Egoismus.
Das wäre ein Feld für Kleingeister aber nicht für Forscher nach Welterkenntnis.
Diese gelebte geistige Demokratie garantiert, das sich keine Risikospekulationen
bilden können wie im real existierenden Kapitalismus, denn jeder verfolgt
die Gesammtidee, und die ist nur im Kollektiv zu erkunden.
__________________________________________________________
Dir kann ich eimal wieder gut folgen, Diskursant!
Dein Schreibstil ist imposant (aus meiner Sicht) - und was
Du schreibst will ich mir gerne noch einmal durch den Kopf
gehen lassen.
Gruß
von
Reinhard70
