• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Offensichtlich meinen wir eine unterschiedliche Teilchenanzahl im Strahl. Ein einziges Proton hat bei einer Geschwindigkeit von 99.9% der Lichtgeschwindigkeit eine kinetische Energie von 10^-17N. Ein Hundertstel eines Gramms von Protonen hat aber schon eine Energie von 64000N. Ich kenne die genaue Ruhemasse an Protonen nicht, die durch den Tunnel geschickt werden, daher kann ich nicht näher abschätzen, wie stark dieser Strahl letztlich ist. Ist es aber wirklich bis zu einem Gramm, der da in eine Richtung flitzt, dann sind das bei einer Geschwindigkeit von 99.9% der des Lichtes tatsächlich schon 6400kN, die der Strahl an Energie hat.

In dem Fall würde es das Metallstück im LHC schon ordentlich durch die Luft (oder eben durch das Vakuum) fetzen, wenn es voll - das heißt von allen Teilchen ungefähr zeitgleich - getroffen wird. Die Energie beim Aufprall wäre vergleichbar mit einem Flugzeug-Crashtest.


Aber ich sage einmal, wenn das Metallstück von ein paar Millionen Protonen mit dieser Geschwindigkeit getroffen wird, passiert an dem Metall nichts, dass man mit freiem Auge erkennen könnte. Außerdem dürften die Protonen nicht wie eine Art Klumpen durch den Tunnel fliegen. Das bedeutet, wenn die Protonen auf etwas im Tunnel treffen würden, dann würden sie das aller Voraussicht nach hintereinander tun, und damit wäre der auftreffende Impuls wahrscheinlich einem Laserstrahl gleich. Man könnte mit einer hohen Anzahl an Protonen ein Loch in das Metall brennen. Eventuell so schnell, dass es aussieht wie ein Laserschuss, der das Metall sofort zum Verdampfen bringt.


Schlussendlich vertraue ich aber den Zahlen Hartmuts, wenn er den LHC schon selbst besichtigt hat. Bei einem dürften wir uns beide aber einig sein: Für die Bevölkerung besteht bei den Versuchen nicht die geringste Gefahr.


Zurück
Oben