• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist der MENSCH angesichts des LHC?




Jetzt will ich einmal nur ansatzweise auflisten, was die wissenschaftliche Neugier der Physiker der letzten 4 hundert Jahre geleistet hat, offensichtlich weißt du davon ja noch recht wenig:


die Beschreibung der Planetenbewegungen;

das Fallgesetzt;

die Statik, und damit die Grundlage des modernen Brücken-, Tunnel- und Gebäudebaues;

die Thermodynamik und damit die Grundlage für alle Wärmepumpen (Kühlschrank!);

die Entdeckung des elektrischen Stroms, des Magnetismus und deren Nutzung, und damit die Grundlage für überhaupt alles, was mit Strom zu tun hat;

den Otto-Motor;

den elektrischen Motor;

die Funktechnik;

Röntgenapparate;

die Magnetresonanz;

die Strömungslehre und damit die Grundlage für den Flugzeugbau;

das Periodensystem der Elemente, und damit die Grundlage der modernen Chemie;

Halbleiter und damit die Grundlage für alle Computer und Computerchips;


Die Erforschung der Natur hat der Menschheit dermaßen viel Nutzen gebracht, dass es den Bau des LHC millionenfach rechtfertigt. Denn ohne die Fortschritte, die aus der Physik hervorgegangen sind, hätten wir heute nur ein Millionstel von dem Wohlstand, den wir haben.


Die Forschungsarbeiten am LHC mit Gentechnologie zu vergleichen ist so unpassend, dass ich nur davon ausgehen kann, dass du keine Ahnung von diesen Forschungsarbeiten hast.


Kritik darf freilich ein jeder Mensch üben. Doch wenn, dann bitte sollte man auch eine Ahnung von dem haben, was man kritisiert. Ich kritisiere auch keinen Gärtner, ist mir schließlich klar, dass ich von seiner Arbeit nicht viel verstehe.


Zurück
Oben