• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich bestreite gar nicht, dass man das so sehen kann. Deine Argumentation ist in sich schlüssig und die Androhung einer ewigen Hölle fand auch ich schon immer das Letzte. Buchstäblich das Letzte, denn was könnte schlimmer sein als das?


Aber - die interessante Frage ist jetzt für mich diese: Was ist deine Motivation dabei? Wenn du das Christentum so schlimm findest, wieso befasst du dich dann so ausführlich damit? Du kennst die Bibel scheinbar besser als ich, aber du ziehst sie nur durch den Schmutz. Ich verstehe ganz ehrlich deine Logik nicht. Du hast dein Urteil über das Christentum gefällt, aber wieso beschäftigst du dich dann weiter damit und verstrickst dich in Diskussionen darüber, noch dazu mit jemandem wie mir, der von Anfang an sagte:




Auf eine Diskussion über wörtliche Bibelinhalte habe ich mich nur deshalb eingelassen, um zu testen, wie gut du die Bibel kennst. Du kennst sie gleich gut oder eher sogar besser als ich, das ist nun geklärt. Deine Interpretation der Bibel ist also, dass Jesus ein gescheiterter Weltuntergangsprophet war und dass das Ausbleiben der Apokalypse zu Lebzeiten seiner direkten Anhänger das Christentum ad absurdum führt. Dieses Urteil beruht aber auf einer ganz bestimmten Herangehensweise, nämlich der, dass du dir anschaust was die Kernforderungen von Jesus waren und ob diese von den Christen eingehalten werden und des weiteren ob seine Ankündigungen zur rechten Zeit eingetroffen sind oder nicht.  Man könnte das als die historisch-kritische Methode bezeichnen. Wie ich dir jedoch geschildert habe, ist meine Herangehensweise eine ganz andere.


Da ich eben immer von der individuellen Ebene ausgehe, frage ich mich, was du mit deiner Methode bezwecken willst? Warst du früher selber mal Christ und das ist jetzt sozusagen deine Rache am christlichen Glauben? Wenn das so ist, wieso ziehst du dann nicht weiter und lässt das Christentum zurück. In meinem Fall ist es zum Beispiel so, dass ich mit dem Islam nichts anfangen kann. Er ist die einzige der großen Religionen, die mich null anspricht. Aber deshalb muss ich doch jetzt nicht zum Islamkritiker werden. Es gibt doch so viele andere Quellen, wie die Bhagavad Gita oder auch moderne spirituelle Autoren. Du kommst mir vor wie jemand, der mal an der Pommesbude Mayo bestellt hat und das gar nicht leiden konnte und jetzt, anstatt auf Ketchup zu wechseln, ständig auf Mayo schimpft. Aber ich könnte mich da auch irren, ich will keine vorschnellen Schlüsse ziehen.


Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich dieser Tage nicht mehr so viel direkt in der Bibel lese. Ich befasse mich vielmehr mit Inhalten, die (unter anderem) auf der Bibel aufbauen, wie etwa der Anthroposophie. Oder - aber auch das ist schon wieder einige Jahre her - mit dem YouTube Kanal von Jordan Peterson. Dessen Vortragsreihe The Psychological Significance of the Bible Stories würde ich wirklich mal jedem empfehlen, der einen ganz einzigartigen Blick auf die Bibel bekommen will.


Zurück
Oben