• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nein. Gedanken haben Sie (groß) ergriffen - oder sie haben es (klein) bleiben lassen!


 Negativ. Austauschfähige Eigenschaften  (= materielle Substanzen) 'haben oder besitzen' sich nicht selbst.


Sie sind aber sich selbst vermittelnd über Substanz und Obstanz. (zur Erklärung von Obstanz siehe Beitrag Nr. 288)


In Zukunft vermag der absolute "Adjektivisaismus* (den es heute noch nicht gibt) ganz neuartige  Denkmöglichkeiten dank Graviton und Anti-Graviton  zu logisieren vermögen, wie ich mir schon in Beitrag Nr. 288 prospektiv zu erwähnen erlaubte.


Gedanken sind in ihren Eigenschaften seltsam adhäsiv und in Clusterbildungen drehrichtungsweisend jeweils (gegen-)ortsabhängig anziehend oder abstoßend, dabei akkumulatorisch aufladend oder entladend, sowie assoziierbar und dissoziierbar...


Die Assoziationsstrukturwelt „aufbauender“ Gedanken entspricht dabei seltsam zeitversetzt der Dissoziationsstrukturwelt „zerfallender“ Moleküle.


Der „richtige“ Geist erkennt die „geringste“ Form der Materie in sich selbst.


Der Geist hat eine "massenlose" Integrationsfunktion.

Die Materie hat eine "massenhafte" Austauschfunktion.


Der Mensch ist ein materieller Grenzgänger des Lebens auf der Suche nach dem geistigen Ziel.


Damit beeinflusst er unterbewusst oder überbewusst seine Austauschfunktionen durch seine Denkstruktur (über+unter-)ganzheitlich mit. Er MUSS in "seiner" Materie das werden, was er im "reinen" Geiste darstellt, was schon durch eine Prophetin (Satz von AYINTHA) vor rund 10 000 Jahren ähnlich angedeutet wurde.


Siehe auch meinen Beitrag Nr. 21 hierzu:

 https://www.denkforum.at/threads/zum-aktuellen-stand-der-robotik.17136/page-3


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben