AW: Was ist das Wesen?
zur Erinnerung
das Wesen des Ich ist die Freiheit (Schelling)
die römische Freiheit ist dualistisch (öffentliche Angelegenheit/Privatangelegenheit)
die griechische Freiheit ist dreifaltig (sich genügen, sich bestimmen, sich entfalten ~ passend zu Körper, Substanz, Materie)
fühlen, denken, handeln (in dieser Reihenfolge) führt zum Sein
denken, handeln, fühlen (in dieser Reihenfolge) fürhrt zum Dualismus
da gibt es wenig Zusammenhang
Macht bezieht sich auf einen Körper (Machtbereich um einen Tempel)
Sinn bezieht sich auf die Hermeneutik (der Sinn entfaltet sich oder ergibt sich aus der Rekonstruktion)
Schuld ist ein Oberbegriff für verschiedene Dinge
- das laute Schreien, weil jemand etwas verbrochen hat
- das Abwägen der Schuldfrage in der Urteilsbegründung
- das durch den Tathergang Nachvollziehbare
- die Forderung nach Bestrafung
Schmerz gehört in die Sado/Maso-Ecke
durch die Aufopferung kam die WÜRDE in die Welt
das ist gegenüber den antiken Religionen ein riesengroßer Fortschritt
in einer Würde-Religion braucht nämlich nicht geopfert zu werden
(erst Menschenopfer, dann Tieropfer, dann Brot/Wein)
das Opfer ist ein Versuch, Gottes Wille zu manipulieren
und gehört zum Aberglauben