• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Zur Umfrage




Hallo Baerliner,


das nehme ich mal als Kritik an der Umfrage an. Wissenschaftlich korrekt ist das nicht, im Grunde finde ich dabei "selbstversteckte Ostereier" und beeinflusse das Umfrageergebnis noch bevor die Umfrage selbst erscheint...

das mit den Mehrfachnennungen wollte ich bewusst nicht, weil die Summe dann mehr als 100 Prozent ergibt, darüber denke ich aber nochmal nach.


Mein Anliegen dabei war einfach, ein Bild davon zu bekommen, was am Schwierigsten ist, welche Themen die grösste Bedeutung haben. Anders gefragt: wo setze ich am besten an, wenn ich Beziehungsfähigkeit entwickeln will? Für eine repräsentative Umfrage wären 2000-3000 Personen nötig, den Anspruch kann ich hier nicht stellen, wissenschaftlich kann hier bestenfalls die Suche nach Hypothesen und eine vorläufige Modellbildung sein.


Naja - ich schreibe ja keine Doktorarbeit zum Thema, das Private und Persönliche interessiert mich im Moment mehr. Immerhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, bewusster mit Beziehungen umzugehen - viele Konflikte, die vor 20 Jahren (auch) Auslöser für meine Diplomarbeit waren, haben sich längst in Luft aufgelöst. In der Tat komme ich seitdem mit Beziehungen allgemein besser zurecht. Und das ist eben auch ermutigend - wir können Wege finden, unsere Beziehungen besser, angenehmer zu gestalten. Das ist auch ein Gewinn an Lebensqualität. Und da schiebt der private Mensch und der Praktiker gern auch mal den Wissenschaftler in mir beiseite... und sucht einfach das (hier medienvermittelte und schriftlich gefasste) Gespräch.


lg Methusalem :blume2:


Zurück
Oben