• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was ist Beziehungsfähigkeit?


Hallo Frankie,


etwas rätselhaft ist mir der letzte Beitrag geblieben, hermeneutisch unerschlossen sozusagen... gab es da noch eine verborgene Botschaft, die mir nicht erkennbar ist? Ja, irgendwie lernen wir etwas bezüglich des Denkens und Sprechens, die meisten können aber beides schon im wesentlichen, wenn sie in die Schule kommen. Gegen ein eigenes Schulfach "Denken" hätte ich nichts einzuwenden... sicher ist: mündliche Kommunikation wird NICHT gelernt und manche schaffen es mit einem Sigmatismus (ein S-Fehler) bis zum Diplom im Fach Pädagogik.


Ich frage mich, was geschehen würde, wenn der bewusste Umgang mit Beziehungen ein Thema in der Schule wäre. Jugendliche, die sich prügeln, oder ihrer "ersten grossen Liebe" ein Fahrradschloss um den Hals hängen, um anzudeuten: "die gehört mir" (alles schon erlebt) kann ich nicht als besonders reif ansehen. Aber das fällt auf.


Soziale Kompetenz - in sehr vielen Berufsfeldern ist das wichtiger geworden.

Insgesamt... wäre es wohl an der Zeit, die Lehrpläne kritisch unter die Lupe zu nehmen, zu fragen, was davon wirklich sinnvoll ist.


So wertvoll und lehrreich es gewesen sein mag, lange Zeit mit einer schwierigen Beziehung gelebt zu haben... vielleicht wäre es angenehmer gewesen, etwas "Handwerkszeug" für die Beziehungsgestaltung mitbekommen zu haben. Wenn es gelingt, die Einsichten aus dieser Erfahrung aufzuarbeiten, zu systematisieren und weiterzugeben, könnte das ein wertvoller Ansatz sein.


Dann gibt es vielleicht einmal die Hausaufgabe "lies nach ihm Denkforum, was Frankie über das Thema Beziehungsfähigkeit geschrieben hat". Das wäre sicher ein spannender Unterricht....


lg Methusalem :blume2:


Zurück
Oben