• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: zum gesunden umgang mit den fehlern




In einem Jahresbericht des Gymnasiums, das ich vor vielen Jahren besucht habe, hat einmal ein Professor die Frage aufgeworfen, wozu wir überhaupt in die Schule gehen. Und dann hat er Nietzsche (wenn ich nicht irre) zitiert, mit dem Satz: "Wir gehen in die Schule, um Denken und Sprechen zu lernen."


1784 hat ein Herr Hamann seine "Metakritik über den Purismus der Vernunft" verfasst, und darin Denken und Sprechen in einen intimen Zusammenhang gestellt: "Vernunft ist Sprache", schreibt er.


1774 hat Maria Theresia die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Eine Kaiserin.


Wie auch Methusalem schreibt: "Wenn man sich von der Haltung entfernt, einfach draufloszuplaudern, [sondern] sich überlegt, was man sagen möchte..."


Es fehlt am Denken, nicht am Sprechen. Beides ist für alle verpflichtend in der Schule zu lernen, seit 234 Jahren. Weil eine Kaiserin daran Interesse hatte. :)


lg Frankie


Zurück
Oben