Sinn und Beziehungsgestaltung
Hallo Frankie,
die Frage nach dem Sinn von Beziehungen gehört wohl zu den abstrakteren Fragen - eher ein philosophisches Thema, zu dem es viele mögliche Antworten gibt. Klar, als Erwachsene können wir wählen, mit wem wir uns näher einlassen und mit wem nicht. Aber auch Kinder wählen bereits, begründen Freundschaften, schliessen sich einer Gruppe an - oder auch nicht.
Manche sind stärker gruppenorientiert, wollen vor allem dazugehören, andere ziehen es vor, mehr Zeit allein zu verbringen, werden vielleicht auch in eine Aussenseiterposition gedrängt. Die Sozialpsychologie zeigt den Zusammenhang von Einstellungsähnlichkeit und Sympathie auf - von daher werden sich vor allem Menschen zusammenfinden, die ähnlich denken, ähnliche Interessen und Vorstellungen haben.
Die Frage nach dem angemessenen Verhalten kann man unter rein zweckrationalen Gesichtspunkten betrachten - oder aus einer wertorientierten Perspektive. Im Alltag haben wir uns daran gewöhnt, dass viele Kontakte in der Öffentlichkeit und im Berufsleben funktionalen Charakter haben. An der Kasse im Supermarkt sind nur wenige Dinge wichtig - und die Begegnung kurz, kann sich auf die Mitteilung beschränken, welcher Preis für die eingekauften Waren zu bezahlen ist. Die meisten würden eine solch kurze Begegnung kaum als eine "Beziehung" bezeichnen, weil "Beziehung" häufig mit "Paarbeziehung" gleichgesetzt wird. Und dort gibt es ebenfalls eine Fülle von möglichen Beziehungsdefinitionen, die sich im Laufe der Zeit zudem verändern können.
Ein Hintergrund für mein Interesse am Thema "Beziehungsfähigkeit" ist die Beobachtung, dass sich manche auf Beziehungen einlassen, die wenig "Sinn" haben - manchmal lässt sich von aussen gut abschätzen, ob eine Paarbeziehung eine Chance hat oder nicht. Beziehungen können mit dem Gedanken verbunden sein, einfach nicht allein zu sein, sich irgendwie abzulenken, sich in seiner Männlichkeit oder Weiblichkeit bestätigt zu sehen.
Freundschaften können dafür "gut" sein, gemeinsame Interessen zu pflegen, einfach Spass zu haben, gemeinsam etwas zu unternehmen oder einfach Gedanken auszutauschen. Beziehungen können angenehm sein, über Jahrzehnte bestehen, aber auch belastend, beinahe unerträglich. Und das Seltsame ist - auch unerträgliche Beziehungen werden manchmal sehr lange aufrechterhalten. Deshalb habe ich auch den Gedanken "sich aus einer Beziehung lösen können" in meine Überlegungen zum Konstrukt Beziehungsfähigkeit aufgenommen. Wenn ich soziale Beziehungen als einen wechselseitigen Prozess betrachte, kann Beziehungsgestaltung keine rein einseitige Angelegenheit sein - ohne eine gemeinsam akzeptierte Beziehungsdefinition werden mehr Probleme als "angenehme Erfahrungen" entstehen.
Die Umfrage zeigt jetzt einen Schwerpunkt im Bereich "Konflikte". Vielleicht stellt sich für den einen oder die andere die Frage nach dem Sinn von Beziehungen oder einer ganz konkreten Beziehung vor allem dann, wenn sich Konflikte häufen und der Eindruck entsteht "wir können nicht miteinander".
Vor vielen Jahren erzählte mir ein Freund, der sich gerade von seiner Freundin getrennt hatte, warum es für ihn keinen Sinn mehr hatte, mit ihr zusammenzubleiben "Beziehung schön und gut, aber nicht, wenn ich dabei drauf gehe".
Es ist ein weites Feld...
lg Methusalem 