• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was bedeutet die Unendlichkeit?




Ja, und die Physik kann nicht auf die Mathematik reduziert werden, denn Mathematik ist eine exakte, während  die Physik eine empirische Wissenschaft ist ...


Dazu noch einmal Albert EINSTEIN:


"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit....nur das Logisch-Formale bildet gemäß der Axiomatik den Gegenstand der Mathematik, nicht aber der mit dem Logisch-Formalen verknüpfte anschauliche oder sonstige Inhalt." 



(In: Albert EINSTEIN, Mein Weltbild, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1981, S. 119 f.)


Und auf der Seite 117 des o.g. Buches heisst es:


"Erfahrung bleibt natürlich das einzige Kriterium der Brauchbarkeit einer mathematischen Konstruktion für die Mathematik. Das eigentlich schöpferische Prinzip liegt aber in der Mathematik. In einem gewissen Sinn halte ich es also für wahr, daß dem reinen Denken das Erfassen des Wirklichen möglich sei, wie es die Alten geträumt haben. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen, muß ich mich notwendig mathematischer Begriffe bedienen. Die physikalische Welt wird dargestellt durch ein vierdimensionales Kontinuum."


Aus meiner unmaßgeblichen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Perspektive  sind die beiden EINSTEIN-Zitate äußerst frag-würdig, also des Fragens würdig ..., was ich mir aber an dieser Stelle "verkneife" ...


Gruß, moebius 


Zurück
Oben