• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Muzmuz,


ich denke, dass die „einheit“ (das paradies) das erste ist.

aber schon dann, wenn man dieses einssein als einssein, paradies, vertrauen bezeichnet, es also erkennen kann, ist man schon aus der selbstverständlichkeit dieses seins „heraußen“ (man nähme es nicht wahr, gäbe es nicht die erfahrung eines anderen zustandes).


und auch biologisch ist es ja so, dass ein kind im mutterleib symbiotisch ist, du in aller regel bleibt diese symbiotische erfahrungswelt bis zur konstituierung des „ich“ auch erhalten.


Ich denke nicht, dass das „misstrauen“ zuerst da war, weil es ja der differenzierung vom anderen bedarf und weil ich eben davon ausgehe, dass das „urerleben“ das der einheit (unfifferenziertheit) ist.


Mit Grüßen

Katharina


Zurück
Oben