• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nicht nur sein 5.Punkt. Ja, ich habe die Sendung bei Markus LANZ, der für sein hartnäckiges Hinterfragen bekannt ist, per Zufall aufmerksam verfolgt und auch ich bleibe nachhaltig beeindruckt davon.


Es geht bei der Gerechtigkeit eben nicht nur um die noch ungelöste Frage der Durchsetzung von allgemeinem Kollektivrecht auf eine rechtlich zulässige Weise, sondern primär und grundsätzlich um ein von jedermann schon am Anfang zu verstehendes  (Warn-)Signal in die richtige Entwicklungsrichtung.


Das eigentliche Problem bleibt dabei bestehen, selbst wenn eine systematische Dauerverletzung, also eine absolute Rechtsverletzung als Dauerdelikt festgestellt gilt, kann man nicht so einfach "schlicht vor ein europäisches Gericht ziehen und Klage erheben" ohne die Parteienkonstellationen in ihren unterschiedlichen Mächtigkeiten bedacht zu haben - und - das fällt mir ganz spontan dazu ein -  sich ein ganz neuartig modern tangierender (Werbe-)Fragenkomplex einer "Neuen Institutionenökonomik als Prinzipal-Agent-Theorie" dabei auftut.


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben