• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Warum hat Gott uns geschaffen???




Gläubig oder nicht, ich teile nicht die Ansicht derer, dass "der Mensch" nicht bewundernswert wäre.

Dieses Pauschalurteil über die gesamte Menschheit zu fällen, obwohl es ja Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und seinen Anlagen und seinem Umfeld gibt, erscheint mir ein wenig seltsam.

Grad in diesem Forum wird doch immer wieder darüber diskutiert, aber immer wieder taucht dieses abwertende Urteil auf.


Warum könnt ihr nicht sehen, welch wunderbarer Organismus ein Mensch ist? Warum geht ihr immer wieder in die Falle, das menschliche Verhalten zu bewerten, als ob ihr die Dinge von einer höheren Ebene betrachten würdet? Warum kümmert ihr euch immer wieder um den Splitter in den Augen der anderen und merkt dabei nicht, dass ihr durch den Balken in eurem eigenen Auge gar nicht klar sehen könnt? Warum lasst ihr all das, was auf dieser Welt gut funktioniert so gern unerwähnt? So entsteht ein verzerrtes Bild der Welt. Sie ist nicht schlecht, sonder gut und schlecht, der Mensch ist genauso, gut und schlecht, und so ist er angelegt und so bleibt er auch im Gleichgewicht.  Und deshalb ist das Schlechte gleichzeitig auch gut und das Gute gleichzeitig auch schlecht. Denn wenn es eins von den beiden nicht gäbe, dann könnte das andere auch nicht sein.


Das alles hat nichts damit zu tun, ob ich gläubig bin oder nicht. Das ist einfach so. Wer sich die Mühe macht, das zu durchdenken, der wird dahinterkommen, dass es so funktioniert in dieser Welt. Und deswegen ist es müßig, immer wieder die "schlechten Menschen" im Munde zu führen.


Ich glaube nicht, dass wir Menschen schon alle unsere Fähigkeiten ausgeschöpft haben. Wir verplempern allerdings gern unsere Zeit damit, den anderen zu sagen, was sie falsch machen. Kein Wunder, dass nix weitergeht. Wir können nämlich immer nur das beurteilen, was wir selbst machen, denn vom Anderen kennen wir viel zu wenig um es ganz wahrnehmen zu können.


Und so kümmern wir uns um die Dinge, um die wir uns nicht zu kümmern haben, während  wir jene vernachlässigen, um die wir uns kümmern könnten.


Und das zu erkennen, diese Fähigkeit haben wir schließlich auch. Wir könnten sie ja vielleicht mehr nützen!


:blume1:


Zurück
Oben