• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Ben,


es gibt da viel kompetentere Leute, um all Deine Fragen zu beantworten. Da ist z.B. Dein Landsmann Herr Anton Zeilinger, Professor am Institut für Experimentalphysik der Uni Wien. Sein Buch "Einsteins Schleier: Die neue Welt der Quantenphysik" kann ich Dir wärmstens empfehlen. Ich selbst habe es vor ein paar Tagen als Paperback gekauft (Verlag Goldmann, 8.95 EUR) und zunächst "diagonal" gelesen.




Das einheitliche Wellenbild bereitet mir Schwierigkeiten, aber auch das einheitliche Teilchenbild. Ich glaube, dass das Wellenbild auf jeden Fall zutrifft für die Ausbreitung der Lichtwellen, dass es jedoch bei Wechselwirkungen von Licht mit Materie (Bsp. Fotoeffekt) nicht zutreffend ist. Jedenfalls tritt in der Schrödinger-Gleichung die Masse m auf: Sollte das nicht auf Teilchen hinweisen?




Ja, das ist das Kernproblem der Physik des 21. Jahrhunderts. Die Astrophysik und das Urknallmodell zeigen uns die Notwendigkeit einer Vereinigung von Quantentheorie und Relativitätstheorie. Aber das ist die Front der Forschung und ausserhalb meiner Kompetenz.


Herzlich

Hartmut


Zurück
Oben