hallo benjamin,
heisenbergs unschärferelation spricht davon, dass sich ort und impuls nur beliebig genaus BESTIMMEN LASSEN
sie sagt eigentlich nichts darüber aus, ob ein teilchen auch tatsächlich örtlich bzw impulsmäßig nur begrenzt bestimmt ist
ebenso wie beim unterschied scheinbarer und echter zufall, macht es keinen unterschied, kann keinen unterschied machen und darf auch keinen unterschied machen
könnte man einen scheinbaren zufall als solchen entlarven, müssten wir einen determinierenden aspekt kennen und weg ist der zufall
haben wir jedoch einen zufall vor augen, dann ist es deswegen ein zufall, weil wir keine ursache für das spezielle ereignis ausmachen können
dann ist immer noch die frage, ob wir keine ursache erkennen, weil es keine gibt oder es einfach am suchenden liegt
diese frage ist nicht wissenschaftlich zu lösen
ebenso wenig wie die frage "erscheint ein elektron nur verschwommen oder ist es das auch tatsächlich"
könnten wir unterscheiden, bräuchten wir messmethoden, die die unschärferelation umgehen könnten, aber die gibt es (zumindest noch) nicht
lg,
Muzmuz