AW: Wann sind wir friedfertig ?
Hallo,
Frieden ist eine gute Sache weil man die Lebensproduktivität frei entfalten kann, jedoch nur so lange bis ein Konflikt auftaucht, dann ist es vorbei mit dem Frieden als gegebene Sache und man muss dafür kämpfen. Man muss Energie aufbringen um den Frieden zu erhalten. Das Verb für diesen Prozess heißt nicht friedfertig, sondern konfliktfähig. Friedfertig klingt wie ein Dasein zum gefressen werden, wie bei Friedfischen z.B. sie werden von den Raubfischen gefressen.
Zufrieden ist auch eine schöne Sache aber es liegt in der Natur des Menschen, dass der Zustand oft nur von kurzer Dauer ist, muss er auch sonst geht die Entwicklung nicht weiter. (Es wäre gut für alle wenn wir uns mit weniger materiellen Gütern zufrieden gäben.) So ist auch dieses sich zufrieden stellen eine Konfliktbewältigung.
Dann kommt dazu, dass es Friedfertigkeit nur geben kann wenn keinerlei Bedrohung vorliegt ohne sich der Selbstaufgabe hinzugeben. Das kommt fast nie vor, irgendeine Bedrohung gibt es immer und die Situation muss bewältigt werden.
Auf Menschengruppen bezogen wirkt sich so eine Bedrohung eventuell existenziell auf das ganze Volk aus und es kommt zum Widerstand.
Bei dem Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis ist es besonders schwierig weil die Bedrohung mehrfach verschachtelt ist. Die Bedrohung der Juden in der Geschichte ist ausreichend bekannt, sie stellen in Israel die Mehrheit und die Großmacht dar. Die Palästinenser sind nur noch eine kleine Minderheit auf wenig Fläche obwohl Palästina mal ihr Land war. Sie fühlen sich von Israel und den Juden zu Recht massiv bedroht in ihrer Existenz und versuchen mit Gewaltakten einen Befreiungsschlag. Der wird von Israel und den Juden die sich natürlich in ihrer Existenz grundlegend aus der Geschichte bedroht fühlen, mit einem vernichtenden Schlag beantwortet. Das gesamte jüdische Israel ist vom Islam umgeben zu denen auch die Palästinenser gehören. Wer soll so einen Konflikt lösen, weglaufen ist bei Ländern nicht möglich und Friedfertigkeit allein nutzt da wenig.
Wer sich bedroht fühlt wehrt sich seiner Haut oder gibt sich auf. Beim Ersten besteht eine Chance beim Zweiten ist alles Vorbei. Eine Bedrohung mit Friedfertigkeit zu beantworten bedeutet sicherlich immer der Untergang der Souveränität.
gruß fluuu