an das
Walbüro des Fereins Fischähnlicher Lebewesen eV. FFL
Schadensersatzabteilung Nord
zHd. Sachpearpeider Albert Einstein-Amtsmann
Beringstraße 333a
Arktischer Ozean
Betreff: Lichtgeschwindigkeisanalyse
Sehr geehrter Herr Einstein-Amtsmann,
Folgendes bezieht sich auf unseren Auftrag Nr. 679/G
Auftraggeber: vloryahn vom vinstervvald, fürstlicher Hofalchymist und Schreibmedium seiner Exzellenz Waldemar XIII.
zugrundegelegte Daten zur Analyse:
Vakuumlichtgeschwindigkeit: 299.792.458 m/s
Medium: Wasser, chem. Struktur H2O, Grad der Verunreinigung: mittelmäßig, Salzgehalt: 3,58%
weitere berücksichtigte Parameter: Erdanziehungskraft, psychische Kondition der Lichtarbeiter, Gravitationsfelder der Sonne und des Mondes, aktueller Abstand des nähesten Punktes zur Sonnenoberfläche zum Ereignisort.
Ergebnis:
Unser Labor errechnete eine temporär wirksame Lichtgeschwindigkeit von 224.973.096 m/s.
Das Gewicht des geschädigten Objekts Uhr beträgt 94,8 Gramm.
Das exakte Gewicht des nach wie vor flüchtigen Subjekts Wal konnte nicht ermittelt werden. Wir empfehlen, für ihre Erhebung das Standardgewicht für wohlgenährte Pottwale mittleren Lebensalters F(G, Pott, SW4, +) = 63,4 Tonnen heranzuziehen.
Für weitere Fragen wenden sie sich gerne an unsere Kundenberaterin Susanne Storchfresser.
mit herzerweichendem Wimmern,
Prof. Mag. Dr.Dr. Kunigunde Korea Krabbenfuß
Vorsitzende Leiterin des Privatlaboratoriums Krabbenfuß & Partner