• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Vortragsreihe Bipolare Störung


Hallo Reinhard70,


habe die Dokumentation auf 3sat gesehen über manisch-depressive Störung.

Für mich war vor allem interessant die Frau Kay Redfield Jamison zu sehen, sie ist Psychologieprofessorin und selbst von bipolarer Störung betroffen. Sie zeigt, dass es möglich ist mit dieser Betroffenheit psychotherapeutisch zu arbeiten.

Habe ein biographisches Buch von ihr per Fernleihe bei der Bücherei bestellt da es vergriffen ist und bin sehr gespannt darauf.


Ja , die Hirnforschung ist ein ganz junge spannende Wissenschaft die vieles begreifbar macht was bisher im Dunkeln lag oder nur geahnt werden konnte.

Jedoch wird sie uns im Alltag nicht davor befreien das Denken, Empfinden, Entscheiden und Handeln selbst zu tun, sie kann Aufklären aber das Handeln nicht ersetzen.


Über die Begriffe Beleidigung, Bösartigkeit, Boshaftigkeit und Verletzung könnte ich einen längeren psychologischen Vortrag halten darüber in welchem Zusammenhang sie mit dem Leben, mit Schutz, Verteidigung oder Angriff stehen. Das ist gut erforscht auch ohne Einsicht ins Gehirn. Lässt sich nachlesen bei den „Drei Wiener Schulen der Psychotherapie“ Freud, Adler, Frankl.

Es ist zu hoffen, dass die Gehirnforschung nicht dazu benutzt wird, dass die Bereiche die gesellschaftlich gerade verpönt sind im Gehirn einfach lahm gelegt werden, Dinge die für einige unangenehm sind ausradiert werden und alles gleich geschaltet wird. Das wäre ein menschliches Einheitsgehirn an der Mode orientiert, ein Designergehirn. Traurige Vorstellung, oder?


gruß fluuu


Zurück
Oben