• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Vor 30 Jahren ...


S.g. Hartmut


Rein technisch betrachtet ist bei einem modernen AKW, dass mit entsprechend dimensionierten Komponenten und  redundanten Sicherheitssystemen gebaut wird, die Wahrscheinlichkeit für einen     Unfall mit den Ausmaßen wie z.B. bei Tschernobyl sehr sehr gering.


Aber jetzt kommt mein großes Aber, das schwächste Teil eines Systems ist der Mensch.

 

Auch beim TMI AKW war es schlussendlich nicht rein technisches Versagen, sondern die unglückliche Aneinanderreihung von menschlichen und technischen Unzulänglichkeiten ( http://kd4dcy.net/tmi/part1.html ).


Doch technische Fehler sind statistische berechenbar, daher voraussehbar und sind an sich, bei entsprechender Planung, kein alleiniger Grund für einen Unfall.


Der Mensch ist aber, wie man in letzter Zeit bei anderen Vorfällen erkennen musste, absolut nicht berechenbar und bleibt daher für immer eine unbestimmte Größe.


Darum bleiben meiner Meinung nach auch die besten AKW's weiterhin sehr gefährlich, auch wenn ich in deren Technik totales vertrauen habe.


L.G. Belair57


Zurück
Oben