• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Von Relativismus bis Konstruktivismus


Bin in diesem Metier wenig zuhause, wie ich - ohne mich zu schämen - freimütig bekenne; deshalb nur kurz:

Gelernt habe ich von Dir, Robin, daß Du die Anwendung der Selektion auf die Kommunikation aus der Evolutionstheorie der Systemtheorie von Luhmann entnommen hast - oder irre ich mich? Könnte sein.

Gegen den Relativismus gibt es zwei fundamentale Einwände:

1. Selbstwiderlegung. Wenn Begriffe, mit denen etwas begründet wird, selbst relativ sind und jede Aussage aus ihnen, dann ist auch der Relativismus selbst.

2. Der Wertrelativismus verneint das Naturrecht mit seinen absoluten, für alle Menschen gültigen Werte, z.B. Recht auf Leben. Wenn dem so ist, dann - um bei dem anscheinend hier beliebten Sexbeispiel zu bleiben - ist nicht einzusehen, warum ein Mann nicht wenigstens seine Ehefrau vergewaltigen darf - in meinen Augen ein abscheuliches Verbrechen, weil die Handlung gegen das absolute und eben nicht relative Selbstbestimmungsrecht der Frau verstößt. Nicht wahr, suche, daran wollen wir doch wohl festhalten.

Man kommt fast im Wortsinne in des Teufels Küche der Beliebigkeit, wenn man keine unabdingbaren Wertvorstellungen als grundsätzlich unveräußerlich ansieht.

Verd... anspruchsvolles Thema, insofern Respekt vor Robin.

Ziesemann


Zurück
Oben