• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wer beobachtet?


Guten Morgen!


@Marianne

Wie der Konstruktivismus in der Geschichtswissenschaft wirkt, da habe ich nun wieder wenig Ahnung. Scheint mir aber etwas anderes als der "radikale Konstruktivismus" zu sein. Und logisch: Die Dekonstruktivisten, die Dyo erwähnt, müssen sich auch auf etwas beziehen.

Interessant hier die ZWei-Seiten-Form: Konstruktivismus und De-Konstruktivismus. Luhmann hätte gesagt (und sagt es, glaub ich, auch), dass der Dekonstrukivismus auch eine Art der Konstruktion ist. Die Zerlegung fest geglaubter Bedeutungszusammenhänge erzeugt eine neue Bedeutung. Oder anders ausgedrückt: Auch die Deskonstruktivisten kommen um die Frage nicht herum: Wer dekonstruiert?

Und wenn man auf diese Frage umstellt, dann kann man zwar die Erkenntnisse desjenigen, der beobachtet, dekonstruiert oder konstruiert nicht objektiv festigen (und z.B. auch keine historische Wahrheit gewinnen)

Man kann aber einen Überblick darüber gewinnen, wie grundsätzlich Wirklichkeit konstruiert wird.

@Dyo

Deine Ausführungen sind interessant. In wiefern halten solche Ansichten Einzug in die offizielle Literaturwissenschaft?

(Aus meinen Erfahrungen der Werbung weiß ich, dass diese Ideen schon aufgenommen wurden - mit dem großen Problem, sie wissenschaftlich zu operationalisieren...)

@Fussel

Habe ich gut verstanden. Was mich betrifft: Manche zweifle ich sogar an meinem Ich... Manchmal ist es aber nur ein nette Vorstellung, auf das Ich zu verzichten...


Zurück
Oben