AW: Virtuelle Welten – und das Phänomen Second Life
Miriam, gestatte noch eine kleine Anmerkung, die nicht zum Thema passt, aber die diese Fragen an mich vielleicht beantwortet (wenn man nicht zu misstrauisch ist):
Ich habe sehr wohl oft mitglesen, weil ich sowieso am PC arbeite und tagsüber nebenbei schnell anderes überfliegen kann, auch Zeitungen. Nur widerstehe ich meist dem Schreiben, weil ich dann die größten probleme haben kann. Der Zeitaufwand ist ein anderer, auch beim Nachlesen von Antworten, man "lebt" mehr mit und das kann ich mir leider noch nicht leisten. Manche Tage war ich nicht anwesend, das stimmt. Aber kann ich da wirklich deshalb keine Meinung schreiben?
Ich habe deshalb auch immer unpersönlich geschrieben. Wenn Du mit anderen Augen liest, könnte auch Claus sich sehr oft betroffen fühlen. Wenn ich da etwa an den Immigranten-Dialog verweise, der ist diesbezüglich nicht unbedingt schmeichelhaft, meine ich. Und da ist weiters keine einzige Person angesprochen, sondern eindeutig ein Gruppenverhalten, mit dem ich mich selber auch immer wieder identifiziere!!!
Denn dieses Forum ist ja schließlich nicht das einzige Leben, es ist nicht das RL, von dem ich in Wahrheit viel öfter geschrieben habe, als es wahrgenommen worden ist.
Das Pausieren werde ich und das muss ich auch wieder in Zukunft mehr berücksichtigen!
lg
Andreas