• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein Forum oder generell der virtuelle Raum bietet die Möglichkeit, Dinge nahe zusammenzubringen, die sonst weit entfernt sind. Man gebe nur ein Suchwort ein bei google und beobachte die Ergebnisse - das ist für mich schon Vernetzung und das Suchwort ist derKnoten.

Hier im Forum ist die Vernetzung schon viel komplexer - wenn es auch Mühe kostet, sie zu entdecken (oder man ist schon lange dabei). Die Knoten sind dabei entweder identische Begriffe, die verschieden benutzt werden - oder sematisch differente Ausdrücke, die aber strukturell eine ähnliche Funktion haben. Die Vernetzheit entsteht also in Variation anhand Ähnlichkeiten. Als Beispiel fällt mir spontan der Begriff des "Göttlichen" ein, der von Lilith benutzt wurde - und sich dann mit Begriffen (und deren Deutungen) wie Energie, Entropie, Wille zur Macht etc. vernetzte. Einen anderen begriff, den ich, mal eher flapsig, dann wieder ernsthaft, immer wieder wiederhole, ist der der "Einheit der Differenz". Eine gewollte Vernetzung von mir. Wenn du den Begriff mit der Suchfunktion des Forums eingibst, erhälst du ein Abbild dieser kleinen Vernetzung.

Dann gibt es Threads, die entweder aufeinander aufgebaut sind oder Wechselwirkungen haben. Teilweise ist das ganz explizit bestätigt durch Zitate und Links.


Zur Motivation. Wie gesagt, das Forum bringt Theorien und Auffassung in unmittelbare Nähe, die in der nicht-virtuellen realität oft abgeschottet sind. Durch "Funktionsgrenzen" etwa, also kommunikativen Barrieren zwischen Systemen.

Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Jaques, als wir versuchten, zwei Begrifflichkeiten aneinander anzunähern. Jaques differnezierte anhand dekonstruktivistischer Begriffe, es ging um das Beherrschende der Sprache, Inhalt und Form etc. Ich versuchte das auf die systemtheoretische Differenz von Mitteilung und Information, bzw. Kommunikation und Kognition herunterzubrechen. Sicher ist uns das nicht ganz gelungen, wo aber sonst als hier könnte man solche Versuche abseits von Fachdiskursen starten?

Inkauf nehmen müssen wir eine mangelnde Regelung insbesondere was Diskussionsstandards, empirische Belege und leider manchmal Umgangsformen betrifft.

Wobei das Fehlen der ersten beiden sicher leichter zu Verschmerzen ist als letzteres...;)


Zurück
Oben