• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@ fritz


lieber fritz,

ja ich meinte dich. und es tut mir leid, dass wir da wohl sehr weit mit unseren meinungen auseinander liegen.


versuchen wir es doch mal anders: versuchen wir es doch mal miteinander.


wie stellst du dir das mit dem verbieten der spiele vor?

welche alternativen gibt es für die kinder dazu?

und zwar jetzt und sofort.

wie können die eltern sich vergewissern, dass ihre kinder nicht doch diese spiele von irgendwoher bekommen?


ich meine diese fragen ganz ehrlich......ich kann mir das einfach nicht vorstellen, wie das in der heutigen zeit, wo der computer allgegenwärtig ist, gelingen soll.

die kids kennen sich damit doch wesentlich besser aus als wir alten....die haben doch sofort heraussen, wie sie an die sachen ran kommen.

wie willst du denn das verbieten?


die tauschen doch untereinander all das aus, was ihnen wichtig ist.


ich finde, wir müssten da an einem ganz anderen gebiet ansetzen: nämlich dabei zu schauen, was den kindern wirklich freude macht.

und das gehört gefördert.

nicht das, was ihnen taugt, verbieten - sondern andere möglichkeiten der freude aufzeigen.

....und das schaffen die meisten eltern eben nicht - aber ein kollektiv, das sich das zur aufgabe gesetzt hat, könnte es schaffen.

in diese richtung geht mein ansatz.


liebe grüße

kathi


Zurück
Oben