• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Pauschalantwort an Camajan


Hallo Camajan,

im Grunde brauche ich nicht mehr viel hinzuzufügen, denn Du hast das Wesentliche gesagt. – Dankbar wäre ich, wenn Du uns allen verraten würdest, wie die sich in New York gefunden haben; ich weiß es nicht.


Absolut richtig ist, wenn Du darauf abhebst, dass die Normen des Kapitalismus natürlich eingehalten werden müssen, wenn er funktionieren soll. Ich reagiere fast emotional, wenn ich etwa lese, bei dem „Aufbau Ost“ hat die kap. Marktwirtschaft versagt. Das hat sie eben nicht, nur hat man sie nicht gelassen.

Die schwersten Fehler waren:

Währungsumstellung 1,8:1; ökonomisch richtig war 3 oder 4 zu 1. War eine rein politische Entscheidung.

„Aufholjagd der Löhne“ auf 70% Westniveau bei Produktivität von 35%. Folge: Massenhafter Zusammenbruch der Unternehmen mit entsprechender Arbeitslosigkeit.

Transfer in Konsum statt Investition, gleichfalls eine gravierende politische Fehlentscheidung.

Da verstoßen Tarifparteien gegen alle Spielregeln einer marktwirtschaftlichen Ordnung und karren  anschließend der Politik die ALOS vor die Tür und sagen: Bitte, Eure Verantwortung.


Ein anderes, was mich echauffiert bei den „Verbrechen des Kapitalismus“. Es wird ihm alles Schlechte in Gegenwart und Vergangenheit in die Schuhe geschoben. Die Ausbeutung der Sklaven, die Verschwendung der adeligen Clique im Feudalismus, das hat mit Kapitalismus  alles nichts zu tun. Nicht mal der Kolonialismus, den braucht der Kap. garnicht, wobei noch zu bedenken gilt, dass der vom Kap. am stärksten geprägte Staat, die USA, nie Kolonialmacht war. – Den an Zahl spärlichen Sklaveneintreibern wurden die Stammesangehörigen von ihren eigenen Häuptlingen in die  Arme getrieben – gegen Geld, versteht sich. Doch was ist an dieser verbrecherischen Sklavenwirtschaft kapitalistisch? Nichts, denn der Kapitalismus basiert auf der Freiwilligkeit, der Vertragsfreiheit.


Ich habe oft – bei der Diskussion in diesem Forum auch – den Eindruck gewonnen, die meisten Menschen haben das Wirtschaftssystem des  Kapitalismus als System nie verstanden.


Mit einverständlichem Gruß - Ziesemann


Zurück
Oben