Hallo Ziesemann,
ich hoffe mein voheriger kam nicht so falsch rüber.
Mit Aktzeptanz und Alter meine ich jeglich das ältere sich schon mehr an ihre Sprache gewöhnt haben und Umstellungen oft eine Überwindung darstellen.
Meine Eltern sagen auch noch desöfteren DMark statt Euro 
Bei Punkt 1 geb ich dir sofern recht das neue Wörter ablösen, aber ist das schlimm?.. ist das nicht natürlich? Wenn ich mir Schiller durchlese muss ich auch einige Wörter nachschlagen weil sie durch die Zeit verloren gingen.
Zu deinen 2ten Punkt kam mir Spontan die Assoziation mit Wittgenstein,
Diese Unklarheiten der Umgangssprache wird es, so denk ich, immer geben.
Wandel vollzieht sich ja nicht nur in den Wörten.
Zu 3.. du willst dem Englischen doch nicht seine "Gefühlsqualität" abprechen oder? 
Zu 4 und 5.. liegt das Problem in der verdenglischung oder in der kulturellen Erziehung? Das eine schließt das andere nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen Trist