• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Kinder und TV


Ein Art Nachtrag: Eher zufällig stoße ich auf eine Langzeituntersuchung von Prof. Manfred Spitzer „Vorsicht Bildschirm! Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft“ (Klett Verlag Stgt. 2005). Darin weist er empirisch sauber nach:

1.    Kinder werden durchs Fernsehen „dumm“. Vielseher brechen häufiger die Schule und Hochschule ab, haben schlechtere Bildungsabschlüsse und geringere Berufschancen – alles sehr signifikant belegt.

2.    Fernsehen macht Kinder aber auch „dick“ wegen des geringeren Bewegungsmangels. – Die „Teletubbis“ und das „Baby-TV“ hält Spitzer – Vater von fünf Kindern, sein Fernseher wurde abgeschafft – für ein geradezu „kriminelles Angebot“.

3.    Fernsehen macht gewalttätig.  Nach einer Studie in den USA gehen seit Einführung rd. 10.000 Morde und 70.000 Vergewaltigungen auf das Konto des Fernsehens – also Fernsehverbrechen durch, nicht die im Fernsehen.

Bei der Verrohung meine ich, müsste man unterscheiden: Ein nicht mehr ganz junger Mensch, gefestigt in seinen Werten und Normvorstellungen, kann so viele Gewaltszenen im TV sehen wie er lustig ist, er wird deswegen kaum zum Totschläger; anders ist es dagegen bei labilen Menschen und erst recht bei Kindern und Jugendlichen.

Gruß - Ziesemann


Zurück
Oben