• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Mit der Anprangerung des Denglisch, der vielen Anglismen oder Anglizismen sprichst Du mir, Binchen, aus dem Herzen. - Mir will scheinen, dass wir das oft schon gar nicht mehr merken, so selbstverständlich nehmen wir es hin. - So faselte gestern im Politbarometer Bettina Schausten ganz selbstverständlich von einer "Top-Ten-Liste", gemeint war die Liste der gemäß Umfrage 10 wichtigsten Poltiker.

Unaufhörlich knallen uns im Alltag die völlig unnötigen Anglismen entgegen - die übrigens Johannes Rau, dessen man bei dieser Gelegenheit gedenken kann, schon vergeblich angeprangert hat. "Open" statt offen schreibt ein simpler Friseurladen an seine Tür. Einen Konfektionär, der im Schaufenster mit "It's springtime" warb, habe ich mal geärgert, indem ich ihm sagte dass ich eigentlich nichts zum Springen brauchte, dafür sei ich schon zu alt, ich wolle nur einen Anzug  kaufen - (den ich dann woanders erwarb)

"Happy Chrismas" statt Frohe Weihnachten auf in Deutschland verkauften Weihnachtskarten..., es ist zum Heulen, wenn es nicht so maßlos lächerlich und natürlich "crazy" wäre.

Grüße - "syl (see you later)", 4ever und auch an "Angie", dem "shooting-star"

Ziesemann


Zurück
Oben